Blog-Artikel in der Kategorie von:
IFS
Beziehungen
Meditation
Selbstfürsorge
Achtsamkeit im Alltag
Umgang mit Schwierigkeiten
Emotionen

Gleichzeitigkeit
Diese Gleichzeitigkeit von Impulsen, Gedanken, alten Themen, Verletzlichkeiten, Emotionen und dazu noch der gegenwärtige körperliche Zustand machen uns zum Menschen – und so unzuverlässig in der Art des Miteinanders. Wir können uns einfach nicht darauf verlassen, dass wir uns nicht von anderen reizen lassen. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass wir immer freundlich und vernünftig mit den Dingen und Menschen umgehen.

Vergänglichkeit
„Die Natur erwacht“, sagen wir. Und ja, nach einem Winter tut es vielen Menschen gut, wieder mehr Sonne und mehr Wärme auf der Haut zu spüren und sich an den satteren Farben und zarten Frühlingsboten zu erfreuen. Es ist normal, dass wir bewerten und gewisse Vorlieben haben. Eigentlich aber folgt die Natur nur ihrem natürlichen Lauf von Veränderung, Kreislauf, Entstehen, Vergehen, Neu-Entstehen, immer in der Verbundenheit mit allem anderen. Alles hängt zusammen.

Sich nicht überfordern
Der Beginn eines neuen Jahres ist immer geprägt von Veränderung, Aufbruch, Neuausrichtung, ob gewollt oder ungewollt. Wegen der Komplexität des Lebens kann es sich immer wieder auch überwältigend anfühlen, was wir vermeintlich oder tatsächlich verändern sollten oder möchten. Dann sieht der Geist diesen riesigen Berg vor sich und das antizipierte bessere Leben dahinter – und verzweifelt.